Hier finden sich Postings, die auf bestimmte Weise aus der Masse herausgestochen haben, sei es durch Witzigkeit, Querdenkertum oder Skurrilität.
Und hier gibt es auch den Link auf die aktuelle Statistik- die Fleiss-Statistik der NG-Poster sozusagen. Herzlichen Dank an Michael Jahns für die Auswertung!
Weitere Nominierungen ausdrücklich erbeten! Mail an gerctclub@gerct.de
Zu den Postings:
Postings, die es bis in die Ruhmeshalle des deutsprachigen Usenets (de.alt.netdigest) geschafft haben, findet man hier oder hier.
Skurrilität- dein Name sei Huener. Wir wissen nicht genau, ob wir alles verstanden haben, aber wir sind zumindest auf höherem Level verwirrt:
Die Quantenrente auch in Hal Fabers Kolumne und im Netdigest erwähnt...
Unterwürfig, obrigkeitshörig und unkritisch- solche Mitarbeiter werden gesucht. BM gibt sich ja alle Mühe, die Wünsche des Managements 1:1 umzusetzen- vergl. den braven Soldaten Schwejk...
Akustisches Case-Modding, diesen Trend vorweggenommen hat Dr. Joachim Neudert, und ist damit ebenfalls bis ins Netdigest aufgefallen...
Wir leben im 3. Jahrtausend, und keiner hat es gemerkt. Wo bleibt der "Hol-Flaschbier-Roboter", der es über die Kellertreppe schafft, was wurde aus der preiswerten Antigravitation, und warum arbeiten einige immer hektischer und andere dürfen gar nicht? Eine kleine Betrachtung zum Thema ausbleibendes Paradies von JN.
Aus derselben Feder und in dieselbe Kerbe: What went wrong?
Aber es gibt ja auch ein paar schöne Entwicklungen im 3. Jahrtausend: über das Napstern...
Soweit zum Fortschritt. Nachdem in den 70ern Pong die Welt betrat und die ersten Telespiele die natürlichen Gegenparts der Taschenrechner wurden, schien ihre Zukunft durch die Homecomputer auch schon wieder abgewürgt. Nein, gar nicht wahr, meint Walter Haslbeck in diesem Werk, das ebenfalls seinen Weg in das Netdigest gefunden hat.
"ger.ct braucht wieder mehr Technik!" Also her mit Manfred Albats wissenswerten Informationen über TCP/IP und dessen Ursprünge (vielleicht erklärt mir ja auch mal einer mal genauer, wieso FTP eigentlich verbindungslos ist?), sowie das Schicksal der Newbies, die sich diesen Protokollen, vor allem NNTP ausgesetzt sehen und Probleme mit dem Leben bekommen, mit dem die Netz-Kommunität diese füllt.
Zurück zum Fortschritt. In diesem Artikel schreibt Holger Marzen, welches Fach man studieren muss, um zu seinen Trägern zu gehören.
Wer sich schon immer gefragt hat, was denn genau beim Systemstart passiert, findet die Erklärung von Benedict vielleicht hilfreich.
In folgendem Artikel beschreibt Matthias das Verhältnis zwischen Linux und aktueller Hardware.
Welche Motivation steckt hinter den "Deutschland sucht den super Pop Star Search"-Shows? Erklärung" von Joachim.
Robert Böhm kann etwas über Vorträge erzählen.
Nach einer Reise in die Zukunft, berichtet uns Bnedict vom Beginn der Filterkriege.